In der Ultraschalltherapie wird sowohl das erkrankte Arealbehandelt, als auch die zuführenden Nerven stimuliert. Mit einem Schallkopf wird gleichmäßig und langsam über die zu behandelnde Stelle massiert. Hierbei kommt es zu einer mechanischen Wirkung, sowie zu einer thermischen. Die führt zu starken Kompressionen und Expansionen, die etwa mit einer kräftigen Massage zu vergleichen ist.