Diese Form der Schmerzbehandlung gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren. Der Wärme werden heilende Wirkungen zugesprochen. Medizinische Wärmetherapie wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, besonders bei Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, aber auch in der Sportmedizin zum Beispiel bei Überlastungsschäden wie Muskelzerrungen und Gelenkdistorsionen eingesetzt. Dies soll zur Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung, Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit, Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes und Schmerzlinderung führen.